- Gegengift
-
* * *
Ge|gen|gift 〈n. 11; a. fig.〉 giftiges Mittel, das die Wirkung eines anderen Giftes aufhebt* * *
Ge|gen|gift: svw. ↑ Antidot.* * *
Ge|gen|gift, das [LÜ von frz. contrepoison, LÜ von lat. antidotum < spätgriech. anti̓doton, Substantivierung von griech. anti̓dotos = dagegen gegeben]:Substanz, die die schädliche Wirkung eines in den Körper gelangten Gifts abschwächt od. aufhebt:ein G. injizieren.* * *
Ge|gen|gift, das [LÜ von frz. contrepoison, LÜ von lat. antidotum < spätgriech. antídoton, Substantivierung von griech. antídotos = dagegen gegeben]: Substanz, die die schädliche Wirkung eines in den Körper gelangten Gifts abschwächt od. aufhebt: bei Infektionen bildet der Körper selbst -e gegen die Gifte des Virus [aus]; Ü ein G. gegen die Verseuchung mit propagandistischen Schlagworten.
Universal-Lexikon. 2012.